Um die Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit auch effektiv umsetzen und verbessern zu können, stehen einem verschiedene Möglichkeiten im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements zur Verfügung. Ein ausgereiftes Nachhaltigkeitsmanagement bietet nicht nur interne Vorteile, es ist auch ein wichtiger Teil der Kommunikationsstrategie und wird in immer weiteren Feldern zu einer Verpflichtung.
Betriebe mit einem gut ausgearbeiteten Nachhaltigkeitsmanagement können sich auch auf dem wachsenden Markt des nachhaltigen Tourismus bewerben und erhöhen so die Auswahl an potentiellen Gästen und Reiseveranstaltern.
Nachhaltigkeitsmanagement auslagern
In den meisten Fällen erfordert das Nachhaltigkeitsmanagement einzelne Perioden mit viel Arbeit, aber auch Ruhezeiten in denen die verschiedenen Maßnahmen umgesetzt werden. Vor allem in Unternehmen die eine eher gemäßigte Ausrichtung in Bezug auf Nachhaltigkeit bevorzugen, ist die Ausschreibung einer zusätzlichen innerbetrieblichen Stelle nicht sinnvoll.
Mit unserer Fachkompetenz zum Thema übernehmen wir gerne den Posten des Nachhaltigkeitsmanagements, oft auch CSR Department genannt, für Ihren Betrieb. So sparen Sie nicht nur Kosten, sondern auch Zeit die für dringlichere Dinge genutzt werden kann. Gleichzeitig können Sie sicher gehen, dass Ihr Betrieb immer auf der Höhe der neuesten Trends und Richtlinien zu den verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit bleibt.
Leitbilderstellung
Unternehmensleitbilder sind ein essentieller Part eines nachhaltigen Unternehmens und dienen sowohl der Kommunikation nach außen als auch nach innen. In einem Leitbild definiert sich ihr Betrieb und stellt sich als nachhaltiger Teilnehmer der Gesellschaft vor. Neben der Eigenmotivation, ein Leitbild zu erstellen, wird dieses auch immer häufiger von verschiedenen Seiten gefordert. So setzten viele Zertifizierer, aber auch Reiseveranstalter und umweltbewusste Gäste ein Leitbild voraus.
Wir erstellen mit Ihnen ein passendes Leitbild für Ihren Betrieb, welches alle notwendigen Kriterien erfüllt. Darüber hinaus sorgen wir für eine ansprechende Darstellung, um das Leitbild auch im weiteren Sinne für die eigene Vermarktung nutzen zu können.
Transition Plan
Ein sogenannter Transition Plan (deutsch Übergangsplan) ist eine sinnvolle Hilfe für Betriebe und Destinationen, die sich weiter in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln wollen. In einem solchen Plan werden die kurz- und langfristigen Ziele zur nachhaltigen Unternehmensführung beschrieben. Außerdem werden die notwendigen Maßnahmen zum Erreichen dieser Ziele festgehalten. Bei einer größeren Umstellung in Richtung Nachhaltigkeit dient der Transition Plan dazu, nicht die Orientierung zu verlieren. So vermeiden Sie unnötige Umwege in der Umsetzung. Ein Transition Plan vereinfacht also den Aufbau eines nachhaltigen Unternehmens.
Wir erstellen, mit Ihnen zusammen, einen Transition Plan für Ihr Unternehmen. Hierbei orientieren wir uns an den von Ihnen definierten Zielen und Wünschen und geben zusätzliche Vorschläge, was ggfs. noch zu beachten wäre. Außerdem können wir Ihnen dabei helfen, eine realistische Vorstellung von Kosten und anderen Ressourcen, wie der benötigten Arbeit, zu bekommen.
Nachhaltigkeitsbericht
Wer nachhaltig ist, der sollte das auch veröffentlichen. In einem Nachhaltigkeitsbericht beschreiben Sie, wie Ihr Engagement in den Bereichen Soziales, Ökonomie und Ökologie aussieht. Es gibt mehrere gute Gründe für einen ausgearbeiteten Nachhaltigkeitsbericht. Zum einen, steigt der Druck der Gesellschaft, zum anderen wird oder ist ein Nachhaltigkeitsbericht, auf absehbare Zeit, ab einer gewissen Unternehmensgröße zur gesetzlichen Pflicht.
Einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen ist nicht nur Zeitaufwändig, oft sind auch die Kriterien zum Erstellen nicht bekannt. Zudem sind sich Betriebe und Destinationen oft nicht im Klaren, wie nachhaltig sie teilweise schon sind. Wir erstellen für Sie einen passenden Nachhaltigkeitsbericht nach aktuellen Standards und helfen Ihnen, das momentane Potential voll auszuschöpfen. Zudem sorgen wir für eine ansprechende Gestaltung, damit der Bericht auch für Marketingzwecke verwendet werden kann.
CSR
Corporate Social Responsibility, abgekürzt CSR, ist die eigenständige Verpflichtung eines Unternehmens und einer Destination, verschiedenen sozialen Nachhaltigkeitsstandarts zu entsprechen. Neben der eigenständigen Berichterstattung gibt es auch die Möglichkeit, sich als Befolger der Standards zertifizieren zu lassen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, CSR auch für Ihr Unternehmen oder Ihre Destination umzusetzen. Wir erklären Ihnen, was CSR für den Tourismus und für Sie als Unternehmen oder Destination bedeutet. Bei Bedarf, erstellen wir für Sie den passenden CSR Bericht, beraten Sie, ob eine Zertifizierung in Ihrem Fall sinnvoll ist und helfen Ihnen, diese zu erlangen.
Portfolioanalyse
Eine Portfolioanalyse kann Ihnen helfen, potentiale für Angebote zu ermitteln. Vor allem in dem noch jungen Markt des nachhaltigen Tourismus ist es wichtig zu wissen, wo es sich lohnt zu investieren, welche Produkte in Zukunft interessant werden könnten und welche Produkte mittlerweile als veraltet gelten.
Wir erstellen für spezielle Angebote sowie für Ihr gesamtes Unternehmen und Ihre Destination Portfolioanalysen und bieten Ihnen hiermit einen wichtigen Baustein für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement.
Stärken-Schwächen-Analyse
Jeder Betrieb und jede Destination ist einzigartig. Deshalb gibt es immer auch Aspekte, in denen Nachhaltigkeit einfacher umzusetzen ist als in Anderen. Eine Stärken-Schwächen-Analyse deckt auf, wo Ihr Betrieb und Ihre Destination schon auf einem hohen Niveau sind und wo noch Nachholbedarf besteht.
Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen alle Stärken und Schwächen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Außerdem zeigen wir Ihnen Wege auf, wie die Stärken genutzt und die Schwächen beseitigt werden können. Wenn gewünscht, helfen wir Ihnen auch bei der Umsetzung.