SEO und SEA sind Fremdwörter? Wir helfen Ihnen.

Am Anfang steht die pro­fes­sio­nelle Ana­lyse der Ausgangssituation

Um Ihr Pro­jekt auf die rich­ti­gen SEO-Gleise zu set­zen, neh­men wir zuerst eine all­ge­meine Ana­lyse der wich­tigs­ten Para­me­ter vor, um Ihnen einen schnel­len Über­blick der Pro­blem­zo­nen geben zu kön­nen. Anschlie­ßen erar­bei­ten wir mit Ihnen einen Maß­nah­men­ka­ta­log, um die offe­nen Punkte abzuarbeiten.

Bei­spiel eini­ger Analysefaktoren

Dop­pel­ter Con­tent 26%
Dop­pelte H1 Über­schrif­ten 35%
Feh­lende Meta­be­schrei­bung 87%
Web­sei­ten-Titel 98%
Statistiken

SEO-Fak­to­ren

Frü­her war alles bes­ser. Auch bei der Opti­mie­rung von Webseiten!

Das ist lei­der zu kurz gedacht.
Wäh­rend frü­her durch geschick­tes Han­tie­ren mit wich­ti­gen Schlüs­sel­wor­ten (Key­words) gute Such­ma­schi­nen­plat­zie­run­gen erzielt wur­den, so sind Such­ma­schi­nen heute sehr viel intel­li­gen­ter als noch vor fünf Jah­ren. Moderne Such­ma­schi­nen und ihr ent­spre­chen­der Such­al­go­rith­mus inter­pre­tie­ren Inhalte von Web­sei­ten wie ein Mensch und daher soll­ten Inhalte eher für den Men­schen opti­miert wer­den als rein für Such­ma­schi­nen. Die­ses Umden­ken führt wie­der zu guten Plat­zie­run­gen in den Suchergebnissen.

Die Her­aus­for­de­rung heute ist, Inhalte so zu schrei­ben, dass sie für einen Besu­cher mög­lichst viel Mehr­wert bieten.

Hier ein Bei­spiel: Der Her­stel­ler eines Diät­pro­duk­tes möchte die­ses Pro­dukt auf einer Web­seite anbie­ten. Es reicht mitt­ler­weile nicht mehr nur die Diät alleine zu behan­deln. Heute ist es sehr wich­tig auch auf Details ein­zu­ge­hen. Gut ist es über die Fol­gen einer Diät zu schrei­ben, was ist zu beach­ten, wenn man die XY-Diät anwen­det. Wel­che Vor- und Nach­teile hat diese Diät und wel­che Erfah­run­gen haben Men­schen mit der Diät gemacht. Das Thema ist also um viele Fak­to­ren kom­ple­xer geworden.

Bes­se­res SEO

Sobald fest­ge­stellt wird, dass die eigene Web­seite in Such­ergeb­nis­sen abrutscht, wird häu­fig vor­schnell und über­eilt gehan­delt. SEO ist ein kom­ple­xes Thema und ein sehr fein ein­zu­stel­len­des Werk­zeug, um die Sicht­bar­keit in Google & Co. zu ver­bes­sern. Zuerst muss man aber ver­ste­hen, wie und warum man über­haupt den Such­in­dex beein­flus­sen kann.

Such­ma­schi­nen beloh­nen Web­sei­ten mit bes­se­rer Plat­zie­rung, wenn Spiel­re­geln ein­ge­hal­ten wer­den. Spiel­re­geln sind z. B. die Ein­tra­gung von Titel, Beschrei­bung, pas­sen­den und erklä­ren­den Adres­sen ein­zel­ner Sei­ten, sowie einem guten und ver­ständ­li­chen Inhalt der Webseite.

Ziel von SEO ist nicht mehr nur ein­fach an obers­ter Stelle in den Such­ergeb­nis­sen zu ste­hen, son­dern die Qua­li­tät der Web­seite zu stei­gern und den Inhalt pas­send zu sei­nem Ange­bot qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig vor­zu­hal­ten. Zudem muss man sich bei der Gestal­tung der Inhalte Gedan­ken dar­über machen, wie die­ser vom Besu­cher ange­nom­men und ver­stan­den wird. Wird ein Besu­cher mit Mar­ke­ting­ver­spre­chen gelockt, aber spä­ter nicht mit hoch­wer­ti­ge­rem Inhalt belohnt, wird auch die

Web­seite nicht gut gerankt, da ihr ein­fach die Rele­vanz fehlt attrak­tiv bzw. nütz­lich für Besu­cher zu sein. Neben den Inhalt­li­chen Aspek­ten spie­len Tech­nik, Geschwin­dig­keit, Bedien­bar­keit und vie­les mehr eine ent­schei­dende Rolle.

Nun hat man nicht immer die Zeit und vor allem das Bud­get eine kom­plette Web­seite umzu­krem­peln. Eine Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung ist daher auch als Pro­zess zu ver­ste­hen. Man kann Schritt für Schritt gehen und je nach Erfah­rung und Res­sour­cen die Arbeits­pa­kete auf­tei­len. Zuerst ist jedoch eine Bestands­auf­nahme uner­läss­lich. Dazu wird die Web­seite ana­ly­siert und ein ent­spre­chen­der Report gene­riert, der zeigt wo Pro­bleme zu fin­den sind. Mit die­sem Report kann man schon sehr viel opti­mie­ren. Nach­dem die ers­ten Pakete aus der Ana­lyse abge­ar­bei­tet sind, wer­den nach und nach auch mehr Erfolge in der Sicht­bar­keit erzielt. In den nächs­ten Schrit­ten wer­den dann wei­tere Punkte beleuch­tet und Ände­run­gen vor­ge­nom­men. SEO ist ein Pro­zess und nicht in kur­zer Zeit zu bewäl­ti­gen. Wir hel­fen Ihnen gern bei einer Ana­lyse Ihrer Web­seite und damit zu mehr Erfolg im Internet.